24.07.2023
Die Kooperation zwischen der Windenergie Schweiz AG und OE-EN in den Bereichen Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparkprojekten trägt zur unabhängigen und sicheren Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bei.
Windenergie Schweiz AG, ein führendes Windkraftunternehmen in der Schweiz, ist stolz darauf, eine strategische Zusammenarbeit mit OE-EN, einer renommierten Schweizer Technologieholding und Energiegesellschaft, bekannt zu geben, die darauf abzielt, die Entwicklung nachhaltiger Wind- und Solarprojekte in der gesamten Schweiz voranzutreiben.
Angesichts der wachsenden Sorgen um die unabhängige und sichere Stromversorgung und der weltweiten Herausforderungen des Klimawandels, ist die Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen so gross wie noch nie. OE-EN und die Windenergie Schweiz AG haben die entscheidende Rolle der Windenergie bei diesem Übergang erkannt und ihre Kompetenzen und Ressourcen gebündelt, um eine neue Ära der Windenergieentwicklung in der Schweiz zu fördern.
Zu den wichtigsten Zielen der Zusammenarbeit gehören:
Ausweitung der Windenergiekapazität: Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kapazität von Windenergieprojekten in der Schweiz zu erhöhen und damit zum nationalen Ziel beizutragen, einen höheren Anteil an sauberer Energie im gesamten Energiemix zu erreichen und einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit zu leisten.
Technologische Innovation: Beide Unternehmen werden Hand in Hand arbeiten, um die Erforschung und Umsetzung modernster Windenergietechnologien zu fördern, die Effizienz zu optimieren und die Umweltbelastung weiter zu reduzieren.
Engagement für die Gemeinschaft: Die Zusammenarbeit verpflichtet sich zu einer transparenten Kommunikation und einem aktiven Engagement mit den lokalen Gemeinden, um sicherzustellen, dass Windenergieprojekte mit Respekt für die Umwelt und das kulturelle Erbe entwickelt werden. Dabei spielt die konsequente Umsetzung von Bürgerwindparkmodellen eine zentrale Rolle.
Nachhaltige Entwicklung: OE-EN und Windenergie Schweiz AG setzen sich gemeinsam für nachhaltige Praktiken ein und stellen sicher, dass jeder Schritt des Windentwicklungsprozesses den höchsten Umwelt- und Sozialstandards entspricht.
Dan A. Oechslin, CEO von OE-EN, äusserte sich begeistert über die Partnerschaft: „Diese Zusammenarbeit markiert ein notwendiges Kapitel im Bereich der erneuerbaren Energien in der Schweiz. Indem wir unsere Stärken und unser Fachwissen kombinieren, wollen wir die Entwicklung der Windenergie vorantreiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft für unser Land beitragen.“
Georg Persigehl, CEO der Windenergie Schweiz AG, fügte hinzu: „Die Schweiz hat ein spannendes Potenzial für Windenergie, und unsere gemeinsamen Anstrengungen mit OE-EN werden eine wichtige Rolle bei der Erschliessung dieses Potenzials spielen. Gemeinsam werden wir die Landschaft der erneuerbaren Energien in der Schweiz entscheidend prägen. Wir sind sehr froh, dass wir mit OE-EN einen Partner gefunden haben, der unser Modell der Bürgerwindparks unterstützt.“
Die beiden Unternehmen haben ein integriertes Expertenteam gebildet, das die gemeinsamen Initiativen anführen und eine nahtlose Partnerschaft zwischen OE-EN und Windenergie Schweiz AG fördern wird.
Das erste Projekt der Zusammenarbeit ist bereits angelaufen, wobei mehrere vielversprechende Standorte für weitere potenzielle Windparkentwicklungen in wichtigen Regionen der Schweiz identifiziert wurden. Während die Projekte voranschreiten, werden OE-EN und die Windenergie Schweiz AG die Beteiligten über die neuesten Entwicklungen und erreichten Meilensteine informieren.
Über OE-EN:
OE-EN ist ein führender Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien, der sich der Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien in den Bereichen Wind, Sonne, Speicher und anderen nachhaltigen Energiequellen widmet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung hat OE-EN eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Spitzenlösungen im Bereich erneuerbarer Kraftwerke mit insgesamt über 22 GW an Projekten, die den wachsenden Energiebedarf der Welt wiederspiegeln und zukünftig decken.